Ein vergoldeter Prunkbecher aus Silber, aufgetaucht aus einem Schiffswrack des siebzehnten Jahrhunderts, das auf dem Boden des Wattenmeeres liegt. Bei diesem sogenannten Palmholzwrack wurden persönliche Besitztümer aus den reichsten Jahren des Goldenen Jahrhunderts gefunden. Neben den Teilen einer Garderobe von adliger Herkunft, darunter ein fast schönes seidenes Kleid, enthielt der Fund auch Silber. Der Prunkbecher aus dem Palmholzwrack ist davon ein Beispiel. Dieser Prunkbecher derzeit untersucht, danach wird es wieder bei Kaap Skil ausgestellt werden.
Der Prunkbecher wurde vermutlich gegen Ende des sechzehnten Jahrhunderts in Nürnberg in Deutschland hergestellt. Der getriebene und gegossene Becher ist mit Blumenmustern, Vasen und Maskarons verziert. Auf dem Deckel steht der römische Kriegsgott Mars. Der jahrhundertelange Aufenthalt auf dem Boden des Wattenmeeres hat seine Spuren hinterlassen. Darum wurde der Becher kürzlich restauriert.